SC Neustadt/Coburg e.V.

Aktiv Fitness & Gesundheitstreff


Impressum

Anschrift: 
Ski-Club Neustadt e.V. / Aktiv Gesundheitstreff
Gebrannte Brücke 8
96465 Neustadt bei Coburg
+49 9568 / 89 10 25
+49 9568 / 89 10 50
info@ski-club-nec.de

aktiv-gesund@t-online.de

Internet: 
www.scn-nec.de


Vertretungsberechtigter Vorstand:

1. Vorsitzender: 

Hans Höhn 
Feldstr.14
96465 Neustadt b. Coburg
Tel. 09568 / 89 10 25
 
E-Mail: hoehn.neustadt@freenet.de

2. Vorsitzender
n.n.



Datenschutzbeauftragter:

Fritz Unger
Klinglerstr. 18
96465 Neustadt b. Coburg
Telefon: 09568-4057
E-Mail: fritz.unger@t-online.de





Registergericht: 
Amtsgericht Coburg
Registernummer: 
VR 266

Verantwortlich für den Auftritt im Internet: 
Hans Höhn



Der Nutzung von Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Webseite behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen vor, insbesondere bei Spam-Mails.


Urheberrecht:
Die durch den Betreiber erstellten Inhalte und Werke dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verarbeitung und jede Art der der Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalt Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine Urheberverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.


Haftung:
Obwohl bei der Zusammenstellung der auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen grösste Sorgfalt angewandt wurde und die Seiten ständig aktualisiert werden, übernimmt ST-Service und der Ski-Club Neustadt e.V. keine Haftung für deren Wahrheitsgehalt. In keinem Fall kann ST-Service und der Ski-Club Neustadt e.V. für etwaige Schäden irgendwelcher Art verantwortlich gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Benutzung der Internet-Homepage entstehen. Dies, gilt sowohl für direkte wie indirekte Schäden, Mangelfolgeschäden oder Sonderschäden einschliesslich entgangenen Gewinns oder aus Schäden, die aus dem Verlust von Daten entstehen. Wir behalten uns Änderungen der Informationen, die wir unverbindlich zur Verfügung stellen, ohne vorherige oder gesonderte Ankündigung vor.

Erklärung zu externen Links:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht Hamburg, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Die Webmaster von "Ski-Club-Nec" erklären ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unser Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte dieser Seiten!


Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der sicherere Umgang mit Ihren Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Webauftritts informieren.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.


Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.


Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:

  • Sie      Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu      erteilt haben,
  • die      Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,      Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein      Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges      Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den      Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine      gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies      gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die      Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß      Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen      Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die      Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die      Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden      oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf      Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,      das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern      diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer      automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.      aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß      Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder      Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu      verlangen;
  • gemäß      Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen      Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts      auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer      rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder      zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich      ist;
  • gemäß      Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen      Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten      wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen      und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur      Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen      oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt      haben;
  • gemäß      Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt      haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu      erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu      verlangen;
  • gemäß      Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber      zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf      dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen      und
  • gemäß      Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen      verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich      bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich      hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder      Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden,      wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie      betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung      der EU (DS-GVO) verstößt.

Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen erarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse.


Allgemeine Erhebung von Daten
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:

  • IP-Adresse      (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert)
  • Domain-Name      der Webseite, von der Sie kamen
  • Namen      der abgerufenen Dateien
  • Datum      und Uhrzeit eines Abrufs
  • Name      Ihres Internet Service Providers
  • sowie      ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts

IP-Adressen speichern wir nur aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.




Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind ferner erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite - wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“).
Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.




Google Analytics
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de.

Zweck der Verarbeitung:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern:
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Übermittlung in Drittstaaten:
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung:
Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Betroffenenrechte:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.“

Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).


SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Webseite einbinden.
Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden.
Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes "https" vor der Adresse der Webseite, die sie im Browser aufrufen.

Kommentarfunktion
Auf einzelnen Seiten oder Beiträgen gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion für Nutzer, die ihre Meinung zur jeweiligen Seite oder zum einem Beitrag mitteilen möchten. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich auf der Seite, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht. Der Kommentierende muss einen Namen angeben, dies darf ein Pseudonym sein. Ebenso muss der Kommentierende eine Email-Adresse angeben. Dies dient dazu, ihn bzgl. des Status seines Kommentars zu informieren insbesondere auch, wenn er im Kommentar eine Frage gestellt hat und auf Antwort wartet. Die Email Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Die IP-Adresse des Kommentierenden wird nur in anonymisierter Form gespeichert. Der Kommentar wird dauerhaft gespeichert, bis er von Ihnen (oder einem Administrator) wieder gelöscht wird. Ihre zum Kommentar angegebene Email-Adresse wird nur zu dem Zwecke gespeichert, um Ihnen eine Benachrichtigung im Falle einer Antwort auf Ihren Kommentar zukommen zu lassen. Weitere von Ihnen angegebene Daten zum Kommentar werden am Kommentar veröffentlicht, sofern Sie diese angeben. Wird ein Name abgefragt, können Sie auch ein Pseudonym verwenden.


Verweise auf Webseiten Dritter
Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.


Links zu anderen Webseiten
Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.


Vertraulichkeit Ihres Kundenzugangs
Wenn Sie Zugang zu einem geschützten Bereich auf unserer Webseite erhalten haben, der durch ein Passwort gesichert ist, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, das Passwort niemandem mitzuteilen.


Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.


Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.


Google+1 Button
Wir verwendet die sog. +1-Schaltfläche von Google Plus, welches von der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google") betrieben wird. Die Schaltflächen ist an dem "+1" Zeichen erkennbar. Wenn Sie eine unserer Seite aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit einem Google-Server her. Der dargestellte Inhalt der "+1"-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt. Laut Google werden ohne, dass Sie auf die Schaltfläche klicken, keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei angemeldeten Mitgliedern, werden solche Daten erhoben und verarbeitet.
Weitere Informationen hierzu und zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen zur Schaltfläche.
Wenn Sie Mitglied bei Google Plus sind, können Sie durch Ausloggen aus Google Plus vor Besuch unserer Webseite verhindern, dass Google die Daten Ihres Besuch auf unserer Webseite mit Ihrem Google Plus Konto verknüpft.


Google Maps
Diese Internetpräsenz verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der möglicherweise automatisiert erhobenen Daten durch Google und dessen Vertretern einverstanden.
Nutzungsbedingungen von Google Maps. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Google Maps lädt Google Schriften nach, um die Karte korrekt anzeigen zu können. Die Google Schriften werden ebenfalls von einem Google Server geladen. Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.


Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.

Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.



Kontaktdaten
siehe Impressum


E-Mail
Anruf